Während und nach der Krebsbehandlung können viele Patientinnen und Patienten nicht wie gewohnt essen und trinken. Daher ist die Ernährungstherapie Teil der onkologischen Rehabilitation. Dazu zählt neben theoretischen Schulungen, Gruppen- und Einzelberatung auch praktische Anleitung. Zum Beispiel erlernen Betroffene in Lehrküchen, wie sie auf ihre neue Lebenssituation abgestimmte Mahlzeiten selbst zubereiten können. Die Rezepte können sie häufig mit nach Hause nehmen.

Eine Auswahl der beliebtesten Rezepte stellen uns die Reha-Einrichtungen zur Verfügung. Das Rezept des Monats sehen Sie hier. Alle bereits veröffentlichten haben wir weiter unten zum Download zusammengetragen.

Wir wünschen Ihnen schöne Koch- und Genussmomente!

Möhren-Apfelrohkost mit Walnüssen
und Orangen-Joghurt-Dressing

Zutaten für 1 Portion:

400 g Karotten
1 kleiner Apfel, geschält
3 – 5 Walnüsse gehackt
4 EL fettarmer Joghurt
Saft einer ganzen Orange
1 TL Honig
1 Prise Salz

Zubereitung:
  • Die Karotten waschen und in feine Streifen reiben.
  • Den Apfel waschen, vierteln und in Streifen schneiden.
  • Aus dem Joghurt, Orangensaft, Honig und etwas Salz das Dressing fertigstellen.
  • Alle Zutaten miteinander vermischen und 10 – 15 min kaltstellen,
    anschließend nochmals abschmecken und mit gehackten Walnüssen garnieren.
Tipp:
  • Die Karotten liefern uns Beta-Carotin als Zellschutz, im Apfel befindet sich der Ballaststoff Pektin zur Cholesterinsenkung und Darmregulierung. Die Walnüsse enthalten pflanzliches Eiweiß, Mineralstoffe und einen hohen Anteil an Omega-3- Fettsäure, die entzündungshemmend wirkt.
Nährwerte pro Person:

Energie 79 kcal, Fett 2 g, Kohlenhydrate 11 g, Eiweiß 2 g, Ballaststoffe 4,5 g

Zur Verfügung gestellt vom Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald

 

Rezept zum Download

Rezeptsammlung