Im Anschluss an eine stationäre oder ganztägig ambulante Rehabilitation kann eine Leistung zur Nachsorge bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen in Betracht kommen. Die Reha-Nachsorge unterstützt Versicherte dabei, die in der Rehabilitation erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in ihrem Lebensumfeld zu erproben und umzusetzen, damit die Bewältigung des Alltags und gegebenenfalls die Rückkehr an den Arbeitsplatz gelingen. Die Angebote tragen dazu bei, den Rehabilitationserfolg auf Dauer aufrecht zu erhalten. Sie werden wohnortnah und berufsbegleitend durchgeführt.
Reha-Sport
Reha-Sport umfasst bewegungstherapeutische Übungen, die in der Gruppe unter fachkundiger Anleitung und Überwachung durchgeführt werden.
IRENA
IRENA ist eine intensivierte Reha-Nachsorge, die verschiedene Leistungen wie Training, Schulung und Beratung kombiniert.
T-RENA
T-RENA ist eine Nachsorge, welche die körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit durch ein gerätegestütztes Training nach der Rehabilitation weitersteigert.
Wiedereingliederung
Die stufenweise Wiedereingliederung unterstützt dabei, sich nach länger andauernder Krankheit wieder schrittweise an die volle Arbeitsbelastung zu gewöhnen.
