IRENA ist eine intensivierte Reha-Nachsorge, die verschiedene Leistungen wie Training, Schulung und Beratung kombiniert, beispielsweise Ausdauertraining, Motivationsförderung, Ernährungsberatung, Entspannungstraining oder Umgang mit beruflichen Belastungen.
Dieses Nachsorge-Angebot richtet sich an Versicherte, die eine Leistung zur medizinischen Rehabilitation nach § 15 SGB VI durchgeführt haben und wird auf Empfehlung des Arztes der Reha-Einrichtung gewährt. Versicherte können aber auch eigenständig einen Antrag auf die intensivierte Reha-Nachsorge innerhalb von vier Wochen nach Beendigung der Rehabilitation stellen.
Das Nachsorge-Programm wird in einer Gruppe mit maximal zehn Teilnehmenden durchgeführt. In der Regel findet IRENA einmal pro Woche statt und umfasst auch ein ärztliches Aufnahme- und Abschlussgespräch. Das Programm wird ausschließlich in stationären und ganztägig ambulanten Reha-Einrichtungen sowie von weiteren zugelassenen Nachsorgeanbietern durchgeführt.
Achtung: IRENA beginnt innerhalb von drei Monaten und muss innerhalb von zwölf Monaten nach Ende der onkologischen Rehabilitation abgeschlossen sein. Das Programm kann nicht verlängert werden.
