Während und nach der Krebsbehandlung können viele Patientinnen und Patienten nicht wie gewohnt essen und trinken. Daher ist die Ernährungstherapie Teil der onkologischen Rehabilitation. Dazu zählt neben theoretischen Schulungen, Gruppen- und Einzelberatung auch praktische Anleitung. Zum Beispiel erlernen Betroffene in Lehrküchen, wie sie auf ihre neue Lebenssituation abgestimmte Mahlzeiten selbst zubereiten können. Die Rezepte können sie häufig mit nach Hause nehmen.

Eine Auswahl der beliebtesten Rezepte stellen uns die Reha-Einrichtungen zur Verfügung. Das Rezept des Monats sehen Sie hier. Alle bereits veröffentlichten haben wir weiter unten zum Download zusammengetragen.

Hören Sie auch in unseren Podcast „Reha nach Krebs“ rein. In jeder Folge gibt unsere Ernährungsberaterin Tipps zur gesunden Ernährung – nicht nur bei Krebs – inklusive Rezept-Vorschlägen.

Wir wünschen Ihnen schöne Koch- und Genussmomente!

Gefüllter Spitzpaprika

Zutaten für 2 Personen:

2 St. Spitzpaprika
125 g Feta-Käse
1/2 Bund Lauchzwiebel
1 Zwiebel
125 g Tomaten
Knoblauch, Jodsalz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung:

  • Backofen auf 230°C Ober- und Unterhitze vorheizen
  • die Paprika waschen, halbieren und den Strunk entfernen
  • den Feta in die Paprika bröseln und auf ein mit Öl eingepinseltes Backblech legen
  • die Lauchzwiebeln, Zwiebeln und die Tomaten kleinschneiden und über die Paprikaschoten verteilen. Würzen nach Geschmack
  • bei 230°C bis zur gewünschten Bräune im Ofen lassen
Nährwerte pro Person:

Energie 225 kcal, Fett 16 g, Kohlenhydrate 13 g, Eiweiß 13 g, Ballaststoffe 2 g, Cholesterin 43 mg

Allergene: Milch (Feta)

Zur Verfügung gestellt von den Hamm-Kliniken – Reha-Klinik Nordfriesland

Rezept zum Download

Rezeptsammlung

Hände von drei Personen, die an einer Arbeitsplatte auf Brettchen Fenchel und Paprika schneiden

Podcast zum Anhören

Cover Podcast "Reha nach Krebs"

Unsere praktischen (Ernährungs-) Tipps gibt es jetzt auch zum Hören auf unserer Website und den gängigen Podcast-Plattformen.

Episode 1 ab Kapitel 10, Min. 19:24 zu „Eiweiß“
Episode 2 ab Kapitel 9, Min. 14:21 zu „Kohlenhydrate“
Episode 3 ab Kapitel 13, Min. 21:28 zu „Fett“
Episode 4 ab Kapitel 11, Min. 12:44 zu „5 am Tag“
Episode 5 ab Kapitel 8, Min. 12:55 zu „Essen zum Mitnehmen“
Episode 6 ab Kapitel 8, Min. 11:53 zu „Milch und Krebs“

Zum Podcast

Broschüren zum Download

Buchempfehlungen

Brustkrebs – die optimale Ernährung für mich
Auf 160 Seiten vermittelt Birgit Blumenschein wissenschaftlich fundiertes Wissen zur Ernährung in allen Phasen der Brustkrebs-Behandlung – mit 80 Rezepten. Weiterlesen

Ernährung bei Brustkrebs – Die Therapie unterstützen
Auf 144 Seiten zeigen Agnes Budnowski, Flora Koller, Martina Kreuter und Ulrike Denison, wie Ernährung die medizinische Therapie bei Brustkrebs unterstützen und Nebenwirkungen lindern kann – mit 120 Rezepten. Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Porträtfoto einer Frau mit mittelblonden schulterlangen Haaren

Ernährungsberaterin
Nicole Massalski
0234 8902 – 521
nicole.massalski@kbs.de