Die Online-Plattform Cancer Unites (Krebs verbindet) vernetzt Betroffene auf Social-Media-Kanälen mit Krebsbloggerinnen und -bloggern sowie Anlaufstellen, die sich im deutschsprachigen Raum für erkrankte Menschen und deren Angehörige engagieren. Die Gründung am 4. Februar – dem Weltkrebstag – 2020 geht auf die Initiative eines zwölfköpfigen Bloggerteams zurück, darunter Marion (Mary) Frenzel: „Patienten und Angehörige können Fragen im Netzwerk stellen und durch die registrierten Organisationen schnell Hilfe bekommen, die sie sich sonst hätten allein mühsam zusammensuchen müssen“, beschreibt sie den Nutzen der Plattform in einem Interview.
Mittlerweile sind über 80 Betroffene bei Cancer Unites gelistet, die in eigenen Blogs, auf Facebook, Instagram & Co. Erfahrungen öffentlich teilen und Unterstützung anbieten. Zusätzlich können sich Vereine, Selbsthilfegruppen und andere Initiativen auf der Plattform registrieren, ihre kostenlosen Angebote und geplante Aktionen vorstellen. Auch macht das Netzwerk seine Follower auf Studien aufmerksam, für die noch Teilnehmende gesucht werden.
In regelmäßigen Abständen produziert Cancer Unites einen „Thementalk“: Jeder Podcast widmet sich einem Schwerpunktthema, zu dem ausgewählte Bloggerinnen und Blogger Fragen beantworten. Die Video-Interviews sind anschließend bei YouTube zu finden. So auch Folge Nummer 13 zur Anschlussrehabilitation bzw. „AHB/Reha bei Krebs“, in der zwei ehemalige Rehabilitandinnen persönliche Erfahrungen schildern und Tipps geben.